
Online anonyme Umfragen durchzuführen ist nicht sehr einfach. Es gibt viele Faktoren die dabei eine Rolle spielen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie wir trotz persönlicher Einladung sicherstellen, dass Ihre Antworten nicht zu ihnen zugeordnet werden kann.
Damit eine persönliche Einladung überhaupt möglich ist werden gewisse Stammdaten benötigt. Die bestehen in der Regel aus Vor- und Nachnahme sowie der eMail Adresse. Diese Daten können beliebig erweitert werden z.B. mit einem Sprachparameter. Das Umfrage System ergänzt diese Informationen durch Systemrelevante Daten. Die Daten in Verbindung entsprechen einem Zugangsschlüssel (Token). In diesem Datensatz werden neben einem Kryptischen Schlüssel, auch folgende Informationen gespeichert:
- Versand der Einladung
- Versand von Erinnerungen und
- die Information ob die Umfrage abgeschlossen wurde.
Sobald Sie ihre Umfrage abgeschlossen haben, wird Ihrem Token die Information ergänzt, dass sie die Umfrage abgeschlossen haben. Dabei wird ihr Zugangsschlüssel deaktiviert und funktioniert ab diesem Moment nicht mehr. Somit ist auch Sichergestellt, dass jeder die Umfrage nur einmal ausfüllt.
Ihre Antworten werden an anderer Stelle in der Datenbank OHNE jeglichen Bezug zu ihren Token Informationen gespeichert.
Daraus ergeben sich am Ende zwei Datensätze. Auf der einen Seite haben wir die Stammdaten, mit den Benutzer Informationen die nur die Information enthalten ob die Umfrage abgeschlossen wurde oder nicht. Auf der anderen Seite haben wir alle Antworten von allen Teilnehmern. Eine Verbindung zwischen den beiden Datensätzen gibt es nicht und kann auch nicht hergestellt werden.
Durch die Verschlüsselung des Kommunikationskanals mit dem HyperText Transfer Protocol Secure (https) ist auch das Mitlesen Ihrer Verbindung abgesichert.
Dank unseres Hosting Service Partners können wir sicherstellen, dass die gesammelten Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland liegen und entsprechend Vertraulich behandelt werden.